Lithografie
...ein neues Zeitalter in der Reproduktionstechnik.
Blindtext Blindtext Blindtext

Schon der Buchdruck von Gutenberg bedeutete eine technische Revolution. Mit dieser Technologie wurde die Vervielfältigung von Texten möglich. Allerdings waren zunächst nur Tief- oder Hochdrucke möglich, bis Alois Senefelder im Jahre 1798 ein chemisches Flachdruckverfahren auf Solnhofener Platten erfand. Im Zuge dieser neuen, als Lithografie bezeichneten Technik begann eine erste industrielle Vervielfältigung von Bildern, und damit ein neues Zeitalter in der Reproduktionstechnik. Die für jedermann erschwinglichen bebilderten Schriften förderten die Allgemeinbildung.


Kunst auf Ölgemälden, die sich vorher nur wenige leisten konnten, wurde als einfacher Lithographiedruck für jeden Haushalt erschwinglich. Die farbige Chromolithografie auf Solnhofener Platten hat im wahrsten Sinne des Wortes die „Welt in Farbe“ für jedermann ermöglicht. Ob Wein- oder Sektetiketten, ob Zigarrenschachteln oder Porzellan, nahezu alles wurde mit Lithografien bedruckt oder mit Lithografie-Abziehbildern beklebt. Es entstanden erste farbige Plakate und damit verbunden eine breite Werbung

Abb. Lithopresse mit Lithostein